Zum Artikel springen


Informations-Steckbrief - Burundi Flagge von Burundi

neu Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes vom 03.03.2025 - Sicherheit:
Von nicht notwendigen Reisen in die Provinzen Cibitoke und Bubanza wird dringend abgeraten.

Terrorismus
Auch in Burundi sind terroristische Anschläge nicht auszuschließen.

Innenpolitische Lage
Die Sicherheitslage in Burundi ist weitgehend stabil. Dennoch kann es vereinzelt immer wieder zu Attacken durch Rebellengruppen bzw. Anschläge (v.a. mit Handgranaten) auch in belebten, allerdings von Ausländern in der Regel nicht frequentierten Zonen kommen. Die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Demokratischen Republik Kongo haben durch Flüchtlingsbewegungen, verstärkte Polizeikontrollen, unregelmäßige Grenzöffnungen und die faktische Einschränkung der Handelsbeziehungen zwischen den grenznahen Provinzen Auswirkungen auf Burundi.

Die Präsenz der Sicherheitskräfte im ganzen Land ist hoch.
Es finden landesweit viele Kontrollen statt, nicht immer von staatlich legitimierten Sicherheitsbehörden. Dabei kommen auch vorübergehende Festnahmen von Ausländern z.B. zur Identitätsfeststellung gelegentlich vor.

In der Nähe zur Grenze mit der Demokratischen Republik Kongo in den Provinzen Bubanza und Cibitoke kam es in der Vergangenheit zu nächtlichen Überfällen von Rebellengruppen.

Kriminalität
Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen und sozialen Situation kann Gewaltkriminalität, wie Raubüberfälle und Plünderungen, nicht ausgeschlossen werden; diese richteten sich aber bislang nicht gezielt gegen Ausländer. Auch Ausländer werden aber gelegentlich Opfer von Überfällen und Diebstahl. In Bujumbura sind besonders folgende Stadtteile, vor allem nach Einbruch der Dunkelheit, betroffen: Kanyosha, Bwiza, Jabe, Buyenzi, Nyakabiga, Musaga, Kamenge, Cibitoke, Ngagara und Mutakura.

Polizei und Justiz entsprechen nicht europäischen Standards.

Name Kurzform:   Burundi  
Name Vollform:   Republik Burundi  
Eigenname(n):   République du Burundi  
Bezeichnung der Staatsangehörigen:   Burndier(in)  
Adjektiv:   burundisch  
Amtssprache:   Kirundi, Französisch  
Hauptstadt:   Bujumbura  
Regierungsform:   Präsidialsystem  
Staatsoberhaupt:   Evariste Ndayishimiye (seit 18.06.2020)  
Vertreter des Staatsoberhaupts:   Vizepräsident  
Vize-Präsident:   Prosper Bazombanza (seit 23.06.2020)  
Regierungschef:   Evariste Ndayishimiye (seit 18.06.2020)  
Außenminister:   Albert Shingiro (seit 28.06.2020)  
Fläche:   27.830 km²  
Einwohner:   8.691.005 (Stand Juli 2008) 1  
Human Development Index:   0,420 = Rang 187 von 193 2  
Korruptionswahrnehmungsindex:   1,9 = Rang 158 von 180 3  
Nationalfeiertag:   1. Juli (Unabhängigkeitstag)  
Währung:   Burundi-Franc = 100 Centimes  
Mitgliedschaften:   Vereinte Nationen und deren Sonderorganisationen, Blockfreien-Bewegung, Afrikanische Union (AU), CEPGL: Wirtschaftsgemeinschaft der Länder der Großen Seen mit Demokratischer Republik Kongo und Ruanda, OBK: Organisation zur Entwicklung des Kagera-Beckens; mit Tansania, Uganda und Ruanda, COMESA: Freihandelszone des östlichen und südlichen Afrika, CEEAC: Wirtschaftsgemeinschaft der Staaten Zentralafrikas, EAC: East African Community (seit 2007)Wirtschaftsgemeinschaft mit Uganda, Kenia, Tansania, Ruanda 4  
Unabhängigkeit:   01.07.1962 von Belgien  
Zwei- bzw. Drei-Buchstaben-Code
nach der Norm DIN EN ISO 3166-1:
  BI/BDI  
Olympische Länderkürzel:   BDI  
Kfz-Kennzeichen:   BU  
Internationale Vorwahl:   +257  
Internet Top Level Domain:   .bi  
Zeitzone Universal Time Coordonné:   + 2 Stunden  
Zeitzone Mitteleuropäische Zeit:   + 1 Stunde  

Auf der Homepage des Auswärtigen Amtes finden Sie unter anderem folgende Informationen:

Quellen: 1 CIA World Factbook, 2 Die Rangliste des Human Development Reports 2022 wurde im Rahmen des Human Development Report 2023/2024 am 13. März 2024 veröffentlicht. 3 Transparency International Korruptionswahrnehmungsindex 2008, 4 Auswärtiges Amt

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie mich unter folgender E-Mail-Adresse webmaster@afrikaman.de zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an o.a. Adresse senden.

Hier geht´s zur Länderliste oder zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01! Valid CSS!